B96-Führerschein auf dem Kerstgenshof – am 2. Wochenende im September

person holding black vehicle steering wheel

Am Wochenende 08.-10.09.2023 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, für den Gesamtpreis von 299,-€ die B96-Erweiterung auf unserem Campingpark zu erwerben.

Die Fahrschule van Loock führt am am 09.09.2023 die entsprechenden Schulungen durch – vormittags findet die theoretische Schulung in den Räumen der Fahrschule van Loock (Xanten-Marienbaum) statt, nachmittags gibt es die praktische Schulung.

Sie erhalten im Anschluss eine Bescheinigung, welche Sie bei Ihrem Straßenverkehrsamt vorlegen können, um die Erweiterung in Ihre Fahrerlaubnis eintragen zu lassen.

Die Fahrerlaubnis der Klasse B erlaubt es einem, ein Kraftfahrzeug mit maximal 3500 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse (zGM) plus Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 750 Kilogramm zu fahren. Wenn das Fahrzeug leichter als 3500 Kilogramm ist, darf der Anhänger jedoch auch mehr als 750 Kilogramm wiegen. In diesem Fall darf allerdings die Kombination aus Pkw und Anhänger das zulässige Gesamtgewicht von 3500 Kilogramm nicht überschreiten.

Mit der B96-Erweiterung dürfen Sie mit jedem geeigneten Zugfahrzeug auch schwerere Anhänger ziehen. Wichtig: Die zulässige Gesamtmasse als Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger darf dann 4250 Kilogramm nicht übersteigen.

Preis: 299,-€ inkl. Komfortplatz (120qm), 1 Person vom 08.-10.09.2023
Weitere Personen und Leistungen (z.B. Strom und Duschverbrauch) werden laut gültiger Preisliste berechnet.

Bitte kontaktieren Sie uns für eine Teilnahme bis zum 31.08.2023 unter info@kerstgenshof.de

Unter den besten 30 Campingplätzen in Europa und gute erste Messe nach zwei Jahren Pause

camping.info Award 2023

Die Inhaberfamilie Ingenlath des Campingpark Kerstgenshof blickt positiv in die kommende Saison!

Sonsbeck. Erneut wurde der Campingpark Kerstgenshof mit dem beliebten Camping.info Award ausgezeichnet und belegt europaweit den 29. Rang unter den beliebtesten Campingplätzen in Europa. Ein erfolgreicher Messeauftritt in Essen und Rekord-Reservierungszahlen für dieses Jahr zeigen jetzt schon die enorme Nachfrage am Niederrhein.

Die erfolgreiche Reise+Camping Messe in Essen Anfang März bestärkt das Team des Kerstgenshofs für die kommende Saison. „Wir haben viele Stammgäste wieder getroffen und konnten uns auch bei neuen Zielgruppen vorstellen. Viele haben in der Corona-Zeit Camping ausprobiert und suchen jetzt weitere Ziele für ihre Reisen“ berichtet Ann-Christin Bußmann. Der Boom und die enorme Nachfrage waren nicht nur auf der Messe zu spüren. Mit rund 1.000 fixen Reservierungen für das Jahr 2023 ist der Kerstgenshof zeitweise sehr gut belegt. „Die Feiertagswochenenden inkl. dem 1. Mai Wochenende sind schon länger ausgebucht“ berichtete Inhaberin Birgit Ingenlath. „Auch einzelne Wochenenden sind schon so stark belegt, dass wir Absagen für gewisse Kontingente erteilen mussten“.

Das hat sicherlich auch mit der guten Bewertung des Platzes zu tun. Nicht nur die offizielle Klassifizierung mit fünf Sternen, sondern auch die Bewertungen der Gäste auf diversen Online-Portalen sorgt für große Nachfrage. Allen voran das Portal camping.info, das auch Auszeichnungen für besonders gut bewertete Plätze vergibt. Seit einigen Jahren konnte sich der Campingpark Kerstgenshof immer weiter oben im Ranking platzieren. Am besten bewertet sind die Punkte Infrastruktur, Sanitäranlagen und Freundlichkeit, dicht gefolgt von Sauberkeit allgemein, Zustand der Mietunterkünfte und Sauberkeit der Sanitäranlagen die auch in diesem Jahr die Top-Platzierung auf Rang 29 europaweit ausmachten.

Hinter den Kulissen passiert im Winter immer viel, doch auch sichtbar verändert sich gerade einiges auf dem fünf Sterne Park. Im November 2022 wurde das alte Sanitärgebäude abgerissen und ein komplett neues Haus errichtet. Das hohe Maß an Komfort und Qualität, dass auf der gesamten Anlage herrscht werden hier ebenfalls zu finden sein. Fertigstellung ist zu den Feiertagswochenenden Ende Mai geplant.

Familie Ingenlath legt besonders großen Wert auf den Eindruck der gesamten Anlage und freut sich, dass auch das Team diese Leidenschaft lebt. Denn anders wäre die tolle Platzierung nicht zu schaffen gewesen. Jeder achtet auf Kleinigkeiten und im Gesamtbild führt es zu zufriedenen Gästen und einer hohen Zahl an Stammkunden.

„Unser Konzept war schon seit der Gründung, dass die Natur geschätzt wird und wir Urlaub mit und in der Natur verkaufen möchten. Der aktuelle Megatrend der Nachhaltigkeit war aus diesem Grund für uns schon immer leicht umzusetzen. Seit Jahren achten wir darauf die Ressourcen zu schonen, Insekten, Vögeln und anderen Tieren natürliche Futter- und Nistplätze zu bieten und vor allem ein Gespür für Naturverbundenheit bei den Gästen zu wecken“ berichtet Birgit Ingenlath.

Auch das naturverbundene Kinder-Mitmach-Programm wird in den Kommentaren häufig als tolle Freizeitaktivität auf der Anlage genannt. Seit vielen Jahren versucht Birgit Ingenlath dort die kleinen Gäste für die Natur zu begeistern und die Vielfalt näher zu bringen.

„Für uns ist die Auszeichnung auch eine Motivation mindestens genauso, wenn nicht sogar noch etwas besser – weiterzumachen. Denn mittlerweile ist bei uns die 3. Generation voll in den Betrieb eingestiegen und das treibt Innovation, gemeinsame Ziele und neue Ideen noch mehr voran“, berichtet Leo Ingenlath.

Über camping.info und das Award-Konzept

Der camping.info Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen der Campingbranche und wird in diesem Jahr bereits zum 12. Mal verliehen. Unsere Campingplattform ist mit 90 Millionen Seitenaufrufen (2022) mit Abstand die meistbesuchte Camping-Website im deutschsprachigen Raum.

camping.info listet über 23.000 Campingplätze aus 44 europäischen Ländern und ist durch seine 27 Sprachversionen auch in anderen Ländern sehr beliebt. Der große Erfolg des Awards beruht vor allem auf der Transparenz: Es gibt keine „Black Box“, alle zugrunde gelegten Bewertungen sowie die Formel zur Erstellung des Rankings und all ihre Faktoren sind öffentlich einsehbar. Wie auch schon in den Vorjahren bilden nicht nur die Durchschnittsbewertungen der Campinggäste die Grundlage, sondern es erfolgt eine Gewichtung nach der Aktualität der Bewertungen und nach deren Anzahl.

Der neue X28-Bus verbindet viele Orte am Niederrhein

Täglich, Stündlich von 5-22 Uhr und das Beste – auch an Wochenenden und Feiertagen fährt der neue X28-Bus ab Haus Schöneck (750 m ab dem Kerstgenshof).

Nun können Sie bequem die kleinen Orte am Niederrhein auch mit dem ÖPNV entdecken oder einen Einkauf auch ohne das eigene Auto oder Rad erledigen. Unter der Woche ist dies auch weiterhin 7x täglich mit dem Bürgerbus Richtig Uedem, Sonsbeck und Xanten möglich.

Hier finden Sie die Aushangfahrpläne der Haltestelle Haus Schöneck Richtung Goch, Richtung Wesel (über Xanten), sowie die Pläne für 2023 Richtung Goch, Richtung Wesel (über Xanten).

Weitere Auskünfte über die Fahrpläne erhalten Sie direkt bei der NIAG oder auch in der NIAG App.

Folgende Orte werden durch den neuen Bus verbunden:

  • Bislicher Insel
  • Emmerich
  • Geldern
  • Goch
  • Kevelaer
  • Kleve
  • Rees
  • Rheinberg
  • Weeze Airport
  • Wesel
  • Xanten

Weitere Orte die Sie mit der Linie erreichen können:

  • Bocholt
  • Dinslaken
  • Duisburg Hbf
  • Krefeld Hbf
  • Moers
  • Neuenkirchen-Vlyen
  • Oberhausen
  • Rheinhausen

Es ist Herbst – was wird gemacht?

Wenn der Herbst einsetzt und der Winter bereits naht, dann passieren auf dem Kerstgenshof viele Dinge. Denn es muss eingewintert, zurückgeschnitten, renoviert und ausgebessert werden.

Was wir bereits umgesetzt haben:

Aufbereitung der touristischen Plätze

  • Mutterboden und Einsaat von Rasen auf dem Buchenplatz
  • Einsaat und Belüftung des Bodens im Kirschen-, Flieder-, Schlehen- und Eschenweg
  • Belüftung des Bodens im Schneeball- und Haselnussweg
  • Einlagerund der Sitz-Bank-Garnituren vom Reisemobil- und Buchenplatzes, sowie der Familienkomfortplätze
  • Einwinterung des Camper-Clean – Sie können den Chemieausguss im Sanitärhaus Fliederweg nutzen
  • Schließung des Sanitärhauses Meisenweg, Fliederweg bleibt über den Winter geöffnet
  • Eingeschränkte Nutzung des Sanitärgebäudes Fliederweg:
    • Kinderbad geschlossen
    • Zelterküche geschlossen
    • Eine Waschmaschine und ein Trockner stehen zur Verfügung

Außerdem wird in diesem Winter das Duschgebäude beim Sanitärhaus Meisenweg abgerissen und neugebaut! Dazu finden Sie die aktuellen Baufortschritte auf einer extra Seite.

Öffnung und letzte Handgriffe auf dem Kerstgenshof

Endlich rollen die Wohnwagen wieder über den Kerstgenshof!

Wir haben in den letzten Tagen mit Hochdruck die letzten Handgriffe erledigt.

Rasen mähen, Bänke aufstellen, Sanitärhäuser reinigen, Mietunterkünfte herausputzen und und und!

Wir sind wirklich stolz ein so tolles, fleißiges und engagiertes Team hinter uns zu haben! Ihr seid klasse! 🙂

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.